
Der SC Buochs holt im Duell gegen den FC Brunnen mit dem 2:2 einen Punkt
Im Sommer empfing der SC Buochs den FC Brunnen auf dem Seefeld zu einem Testspiel. Bis auf 4 Spieler, wovon 2 heute als Ersatzspieler gemeldet wurden, standen die gleichen Buochser Spieler auf dem Platz. Das Spiel ging 0:5 flöten...
Minimalziel musste heute folglich sein, besser abzuschneiden als vor 2 Monaten. Dazu noch zu beweisen dass man es besser kann als vor Wochenfrist in Zug. Das dürfte allerdings nicht allzu schwer zu realisieren sein.
Die ersten "Höhepunkte" dieses Spiels waren allerdings weniger erfreulichere. Nach 7 Minuten musste auf Buochser Seite Kadrija verletzt vom Platz, in der 22. Minute bei Brunnen Popovic, der gar mit der Bahre vom Feld getragen werden musste. Beiden Spielern wünschen wir an dieser Stelle schnelle Genesung, und dass sie ihren Teams bald wieder zur Verfügung stehen können.
Grundsätzlich gelang Buochs der Start ins Spiel etwas besser als dem Gegner. Man spielte konzentriert und mit Bedacht im Spielaufbau und kam in der 27. Minute zu einer Riesenchance... die auch genützt wurde. Ein Pass in die Tiefe auf Fischer der mit seinem Abschluss an Goalie Eichhorn scheitert. Dieser jedoch kann den Schuss nur parieren und legte den Ball praktisch für Music auf, der den Ball mit der Brust über die Linie zum 1:0 drücken konnte. Anstatt nun jedoch den Elan der Führung zu ihren Gunsten zu nutzen, überliess Buochs das Spielgeschehen zunehmend den Gästen. Nach 35 Minuten wurde Julian Truttmann leicht links in die Tiefe geschickt. Nil Niederberger war auf bestem Weg den Brunner Stürmer abzudrängen und den Ball ins Toraus rollen zu lassen. Mit einer fragwürdigen Intervention eroberte sich Truttmann den Ball, Niederberger am Boden, und der Brunner Stürmer überwand aus spitzem Winkel Goalie Bachmann zum 1:1. Im Gegensatz zum Buochser Torerfolg gab der Brunner Ausgleich den Gästen noch zusätzlichen Schwung, und nur fünf Minuten später konnte sich das ganze Team bei Goalie Bachmann bedanken dass man wenigstens mit einem Remis in die Pause ging. Zu einfach kombinierte sich Brunnen durch die statische Buochser Verteidigung, erneut fand sich Julian Truttmann plötzlich nur wenige Meter mutterseelenallein vor Bachmann, doch diesmal reagierte der Buochser Schlussmann mit einem riesen Reflex und machte die Chance zunichte.
Zur zweiten Halbzeit erschienen beide Teams in unveränderter Aufstellung, und in einer ähnlichen Tonlage wie das Ende der 1. Halbzeit startete auch die Zweite. Brunnen hatte Schwung in seinen Angriffen, kam flott bis an den Buochser Strafraum, aber dann war meist Ende Gelände. Die Buochser hingegen sahen den Brunner Strafraum meist nur aus der Ferne. Nach gut einer Stunde ging nach einem Zweikampf im Buochser Strafraum ein Brunner zu Boden, und der Schiri zeigte auf den Punkt. Perkovic liess sich nicht zweimal bitten und jagte das Leder zentral zum 1:2 in die Maschen. Buochs blieb in der Folge allerdings recht ideenlos und machte nicht wirklich den Eindruck, das Resultat nochmals umbiegen zu können. Kurz vor Schluss verletzte sich zu allem Übel auch noch Pavic. Da die vier verfügbaren Feldspieler auf der Ersatzbank alle bereits eingewechselt worden waren, blieb Coach Marini nichts anderes übrig als Ersatzgoalie Ullrich ein Feldspieler-Shirt zu organisieren und ihn für die verbleibenden Minuten (offensiv) aufs Feld zu schicken. Die Kirsche auf der Sahnetorte wäre nun ein Torerfolg Ullrichs gewesen. Diesem kam der Ersatzkeeper nach einem Buochser Freistoss auch effektiv nahe, doch im "Torhüterduell" behielt der Brunner mit seinen Händen die Strafraumhoheit. Während auf Buochser Seite sich schon langsam Verzweiflung über die drohende Heimpleite breit machen wollte, leiteten die Blau-Weissen nochmals einen Angriff über die linke Seite ein. Der Ball flog durch den Strafraum, Eichhorn segelte am Ball vorbei und der eingewechselte Mourad am zweiten Pfosten drückte den Ball zum vielumjubelten 2:2 über die Linie.
Am Ende musste man froh sein, immerhin einen Punkt gerettet zu haben, wenngleich eigentlich deren drei angepeilt waren. Würde die Story hier enden, hätte der Berichtstitel wohl "Ende gut, alles gut" gelautet. Doch leider kam nun noch das unrühmliche Ende, bei welchem der Schiedsrichter eine nicht unwesentliche Rolle einnahm. Gleich mit dem Schlusspfiff rotteten sich Buochser und Brunner Spieler zu einem Mob zusammen. Die Buochser ereiferten sich lautstark über das "Fallobst" Verhalten einiger Brunner Spieler, was diese wiederum sich nicht bieten lassen wollten. Es kam zu üblichen Rudelbildungen und Schubsereien, für gewöhnlich nichts Ausserordentliches. Zur Überraschung aller zückte der Schiedsrichter aber noch zweimal die rote Karte, und dies zweimal gegen Buochs! In den Augen des "Unparteiischen" schubsten Bühler und Morina ihre Opponenten "stärker als die anderen", was für ihn Anlass genug schien den dunklen Karton zu zücken. Wo ist der VAR, wenn man ihn mal wirklich bräuchte? Eine absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung, gegen welche unter Umständen ein Protest eingelegt werden könnte. Der Ausgang dieser Affäre ist dem Schreibenden zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht bekannt. Fakt ist aber dass sich die Buochser, im krassen Gegensatz zur letzten Saison, in der neuen Saison straftechnisch betrachtet äusserst vorbildlich verhalten und in dieser Gruppe bislang am wenigsten Strafpunkte gesammelt haben. Der Ausgang dieses Spiels könnte diesem Aspekt jedoch einen argen Dämpfer geben, der das Image der ansonsten fairen Buochser ungerechtfertigt in Schieflage bringt.
Was die nächsten Spiele angeht, so versuchen wir es am Mittwoch ein weiteres Mal in Ibach, wenn die vierte Ansetzung dieser Begegnung ansteht. Bei den normalen Wochenendbegegnungen stehen nun Tessiner Wochen mit Kastanien und Risotto auf dem Programm. Erst stehen die Begegnungen gegen Ascona und Gambarogno an, ehe nach einem kurzen Break mit dem Kantonsderby zwei weitere Begegnungen gegen Mendrisio und Collina d'Oro anstehen. Den Abschluss der Herbstrunde bildet das Duell gegen Eschenbach. Die nächsten beiden Begegnungen finden jedenfalls gegen unmittelbare Tabellennachbarn statt. Punktezuwachs gegen Ibach und Ascona darf somit kein Ding der Unmöglichkeit sein. Bleibt einzig abzuwarten, welche Spieler Marini überhaupt noch zur Verfügung stehen, nach den verletzungsbedingten Ausfällen und den fragwürdigen Platzverweisen heute. Fürsi luege, Hopp Buächs!
Spieltelegramm:
SC Buochs - FC Brunnen 2:2 (1:1)
Seefeld - 240 Zuschauer
Tore: 27. Music 1:0, 35. Julian Truttmann 1:1, 63. Perkovic 1:2 (Pen.), 92. Mourad 2:2
Buochs: Bachmann; N. Niederberger, Kadrija (7. Music), Pavic (89. Ullrich), Sokil (79. Mourad); Fischer, Bissig (66. Morina); Bühler (72. Wyss), Veseli, Asaro; M. Niederberger
Brunnen: Eichhorn; Imhof, Kurmann, A. Camenzind, Popovic (22. Büeler); Perkovic, Abaidia; Jonas Truttmann, Özyürek (72. M. Camenzind), Novalic (62. Toski); Julian Truttmann
Bemerkungen: Buochs ohne Frank (rekonvaleszent), Marinovic. Nach Abpfiff: rote Karten Bühler und Morina (heftigeres Schubsen)